Via Sacra Rundwanderwege
zum Reiseplaner hinzufügenErkunden Sie die Umgebung an einem der sechs Rundwanderwege an der Via Sacra.
Rundwanderweg Alland
Der Allander Via Sacra Rundwanderweg beginnt im Nepomuk Kulturpark in Alland. Er verläuft zunächst entlang der Schwechat, berührt das geschichtsträchtige Mayerling. Vom Wallfahrtsort Maria Raisenmarkt und Holzschlag gelangt man über die Untere Kienbergstraße, Kranleiten und Windhaag nach Groisbach. Duch die Anlagen des Rehabzentrums kommt man wieder nach Alland.
Die Runde ist durchaus leicht begehbar, einzelne kleine Abschnitte (in Holzschlag und Windhaag) sind etwas steiler. Unterwegs trifft man auf zahlreiche Marterln und Kapellen, aber auch die vielfältige Natur wie z.B. eine Lärchenwaldweide prägt den Reiz des Weges.
Gehzeit: ca. 4 Stunden (mehrere Möglichkeiten für kürzere Runden)
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Alland, T 02258/22 45 oder 02258/66 66, gemeindeamt@alland.gv.at
Rundwanderweg Altenmarkt
Ausgangspunkt ist Altenmarkt, Hafnerberg oder Klein-Mariazell. Eine wunderschöne Wanderung ist der "Drei Kirchen Rundwanderweg". Er führt von Altenmarkt an der alten Via Sacra Straße entlang zum Hafnerberg, von dort etwas steiler durch den Föhrenwald zu den mystischen Plätzen mit schönem Blick in die Voralpen. Abstieg zum Klauswiesbach und durch Mischwälder nach Klein-Mariazell. Ein Stück der Straße entlang über eine Wiese zurück nach Altenmarkt.
Gehzeit: ca. 2 3/4 Stunden
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Altenmarkt, T 02673/22 00, marktgemeinde@altenmarkt-triesting.gv.at
Rundwanderweg Gaaden
Der Weg führt u.a. an der Kirche und dem Ölberg vorbei, sowie an eine Pietá, welche zum Gedenken an einen 1943 in Russland gefallenen Mitbürger errichtet wurde und am "Schleussnerkreuz", einer barocken Darstellung der Leidenswerkzeuge Christi. Beim Biotop findet man Ruhe und Entspannung. Der Gaadener Rundwanderweg bietet herrliche Ausblicke in die wunderschöne Landschaft und ist für Jung und Alt leicht zu begehen (auch für Kinderwagen gut geeignet). An der Bachpromenade und am Anger findet man einen Kinderspielplatz.
Gehzeit: 2 1/2 Stunden
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Gaaden, T 02237/72 03, gemeindeamt@gaaden.at
Rundwanderweg Heiligenkreuz
Der Rundwanderweg führt streckenweise entlang des Kulturwanderweges Baden - Heiligenkreuz - Alland. Neun Tafeln dieses Weges geben Auskunft über Natur, Mensch und Geschichte. Der Weg führt vom Gemeindehaus durch das Stift zum Wiener Tor und weiter zum barocken Kreuzweg des Meisters Giuliani. Von dort geht es über den Bodenberg nach Siegenfeld.
Die Strecke (ca. 6 km ) lässt sich bequem in 1 1/2 Stunden bewältigen. Die zweite Hälfte des Rundwanderweges führt wieder in ca. 1 1/2 Stunden Spazierweg durch den Wald von Siegenfeld, durch das Heutal ins Tal des Sattelbaches zurück und in den Hof des Stiftes zum Ausgangspunkt des Rundwanderweges beim Gemeindehaus.
Informationen über aktuelle Veranstaltungen des Stiftes, weitere Wanderwegbeschreibungen mit Landkarten liegen an der Pforte des Stiftes und im Gemeindehaus auf.
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Heiligenkreuz, T 02258/8720, gemeinde@heiligenkreuz.gv.at
Rundwanderweg Kaumberg
Der Rundwanderweg (Fuchsweg) beginnt am Marktplatz von Kaumberg und führt zunächst zum Marterl der "Schwarzen Madonna" - dort bietet sich ein wunderbarer Rundblick Richtung Süden (Hocheck, Araburg etc.).
Beim nächsten Ziel, dem "Kinderfuchsbau", haben die Kinder eine Spielmöglichkeit. Der Ort lädt aber auch zum Ausruhen und Erfrischen ein. Der Weg führt weiter zum "Verträumten Platzerl". Es bieten sich schöne Ausblicke auf Schöpfl und Reisalpe.
Gehzeit: ca. 2 Stunden, leicht zu begehen, Jausenstationen am Weg
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde Kaumberg, T 02765/282, gemeinde@kaumberg.gv.at
Rundwanderweg St. Aegyd am Neuwalde
Der Rundwanderweg führt vom Marktplatz St. Aegyd über die Mitterböck-Promenade vorbei am Wasserschloss auf den Grillenbühel, den man entlang des Kammes überschreitet. Weiter geht es über das Rotenbachtal und die Scheikl-Höhe in das Wällischgrabental bis man in weiterer Folge über das Schönfeld das Ortszentrum von Kernhof erreicht. Der Weiterweg führt über das Thalerl, vorbei an einem ehemaligen Sägewerk. Nach einem kurzen Anstieg auf das Lurger Bergerl lädt eine Ruhebank zum Rasten und Verweilen ein. Im Anschluss geht es wieder bergab ins Weißenbachtal. Schließlich erreicht man über den weiteren Wegverlauf über die ehemalige Sprungschanze, den Waldfestplatz und den Kirchenplatz wieder den Ausgangspunkt des Rundwanderweges.
Die Wanderungen mit einem leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad, bietet die ideale Möglichkeit für eine gemütliche Halbtageswanderung.
Gehzeit: 5 bis 6 Stunden
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Marktgemeinde St. Aegyd am Neuwalde, T 02768/22 90, gemeindeamt@staegyd.at