Basilika Mariazell
zum Reiseplaner hinzufügenDen Endpunkt jeder Via Sacra-Wallfahrt stellt die Basilika Mariazell dar. Sie ist eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Europas und blickt auf eine 850jährige Vergangenheit zurück.
Seit Jahrhunderten pilgern Gläubige aus Österreich und ganz Mitteleuropa zur „Magna Mater Austriae“, um hier ihren Glauben zu stärken und Trost zu finden.
Der Besuch der Basilika ist auch aus kunsthistorischem Interesse sehr empfehlenswert. Allem voran ist die von Gold und Silber dominierte Gnadenkapelle zu nennen, wo viele Menschen im Gebet Eintracht und Frieden finden, aber auch bedeutende Hochzeiten wie die 1993 von Kaiserenkel Karl von Habsburg-Lothringen und Baronin Francesca Thyssen-Bornemisza stattgefunden haben. Ebenso prachtvoll ist der Hochaltar, ein Meisterwerk des Barockbaumeisters Johann Bernhard Fischer von Erlach (1693). Berühmt ist auch die Mariazeller Schatzkammer mit ihrer unglaublichen Vielfalt an wertvollen Votivgaben und Kirchenutensilien.
Öffnungszeiten der Basilika Mariazell
Weitere Informationen: